Dachbegrünung

Die Argumente, die für eine Dachbegrünung sprechen sind vielreich. Neben Wärmedämmung, Wasserrückhaltung und Luftschalldämmung, hilft eine Dachbegrünung beim Schaffen ökologischer Ausgleichsflächen, Schutz der Dachabdichtungen bei extremen Temperaturen und Verbesserung des Umgebungsklimas. Dennoch sollten Kosten und Nutzen einer Dachbegrünung sorgfältig abgewogen werden. Ob sich ein begrüntes Dach für den Bauherren bezahlt macht, muss in der Planung genau begutachtet werden. Die positiven Aspekte einer Dachbegrünung sind zahlreich, der Kostenaufwand erheblich. Falls Sie Interesse an einer Dachbegrünung haben, beraten wir Sie gern bezüglich der Anforderungen Ihres Daches.

Die unterschiedlichen Dachkonstruktionen sind nur teilweise für Begrünungsarten geeignet. Nicht durchlüftete Dächer, sogenannte Warmdächer, sind grundlegend für alle Arten von Begrünung geeignet, dagegen sind durchlüftete Dächer, sogenannte Kaltdächer, wie auch Umkehrdächer in der Regel nur für Extensivbegrünungen einsetzbar.
Viele weitere Punkte müssen bei dem Anlegen einer Dachgrünfläche beachtet werden:

  • Dachkonstruktion & -neigung
  • Be- und Entwässerung
  • Absturz, Verwehsicherheit & Brandschutzvorschriften
  • Zugang zum Dach
  • Normen und Richtlinien (Abdichtung nach DIN 18531 und DIN 18195, Fachgerechte Ausführung der Dachbegrünung nach FLL, Fachgerechtepflege der Dachbegrünung nach den FLL)

Auf dem richtigen Weg

Mittlerweile werden Dachbegrünungen eine Vielzahl an positiven Wirkungen zugesprochen. Nachweislich kann sich eine solche auch positiv auf Ihren Geldbeutel gegenüber eines unbegrünten Daches auswirken. Unumgänglich ist dabei die Begutachtung Ihres Bauvorhabens im Rahmen örtlicher Gegebenheiten. Mittelfristig lässt sich sagen, dass die Umsetzung der gespaltenen Abwassersatzung sich ebenfalls positiv auf die Kostenbilanzierung auswirken wird. Leider wird auch immer noch die Wärmedämmleistung eines begrünten Daches unterschätzt, welches wiederum Einsparpotenzial bereithält. Auch wenn eine Dachbegrünung momentan vor allem durch die ökologische Einstellung des jeweiligen Bauherren beauftragt wird, geht der Trend ganz klar hin zu nutzbaren Grünflächen auf dem Dach.